
Die wohltuende Wirkung von Kakao auf unsere Gesundheit
Viele Untersuchungen belegen, dass hochwertiger Kakao für unsere Gesundheit und unseren Körper sehr nützlich sein kann. Enthält wertvolle Stoffe, Mineralien (Magnesium, Kalium, Eisen, Kalzium) und Vitamine (A, B, C, E), die wohltuend gegen Müdigkeit, Herzbeschwerden, Nierenbeschwerden, Fieber sind, den Cholesterinspiegel senken oder sogar beim Abnehmen helfen.
Kakao ist die Grundzutat von Schokolade, aber normale Schokolade ist voller Zucker und Kalorien, daher sollten Sie sich für eine entscheiden, die mindestens 70 % Kakao enthält! Der Kakaobaum enthält Kakaobohnen, also die Samen der Früchte des Kakaobaums, die viele Flavonoide enthalten (wussten Sie, dass das sogar mehr als Blaubeeren?). Durch den regelmäßigen Verzehr von dunkler Schokolade können wir den Cholesterinspiegel senken und in Kombination mit Hochwertiger Kakao, sogar zum Abnehmen! Wenn Sie eine Naschkatze haben, essen Sie einfach zwei Würfel hochwertiger Zartbitterschokolade und schon ist die Naschkatze verflogen.
Neben dunkler Schokolade können wir direkt Kakaobohnen verzehren, die die Konzentration fördern , die Gehirnaktivität bei Senioren verbessern, die Durchblutung des Gehirns steigern , Glücksgefühle und gute Laune hervorrufen, prämenstruelle Schmerzen bei Frauen lindern und den Blutdruck senken. Wir verzehren 5-10 ganze Kakaobohnen pro Tag oder gemahlen, also ca. 15 g pro Tag.
Kakao kann verschiedene Farbtöne haben; von braun, rot bis schwarz. Ein guter Tipp für Sie, wie Sie hochwertigen Kakao von minderwertigem unterscheiden können: Hochwertiger Kakao riecht aromatisch. Kakao wird an einem trockenen Ort mit konstanter Temperatur gelagert, da er schnell nass wird.




KAKAO-ERSATZ IN DER KÜCHE
Wie üblich ist Kakaokonsum nicht jedermanns Sache. Wer unter einer Kakaoallergie leidet, sollte auf dunkle Schokolade verzichten. Dies gilt auch für Menschen mit Histaminintoleranz und Menschen mit DNA-Erkrankungen. In solchen Fällen empfehlen wir KAROB – ein Pulver aus den Früchten des Johannisbrotbaums oder im Volksmund aus Johanniskraut.
Die Kakaobohne selbst hat einen bitteren Geschmack (dies hängt auch von der Region ab, in der sie angebaut wird). Bei Kakao wird der bittere Geschmack etwas reduziert. Wer es nicht zu bitter mag, kombiniert Kakao mit reifen Bananen in Getränken, mit Kokosnuss oder mit glutenfreien Cerealien.
KAKAOBUTTER
Passt hervorragend zu Getränken, einigen Teigsorten oder auf Kuchen. Es hat einen hohen Flammpunkt , d. h. es kann bis zu ca. 200 °C beständig sein. Kakaobutter wird auch von Pharmazentren zur Herstellung von Cremes, Deodorants und Lippenbalsam verwendet. Es hat eine wohltuende Wirkung auf die Haut; beruhigt, macht sie weich, pflegt trockene Haut. Butter beginnt bereits bei 30°C zu schmelzen, daher ist die Anwendung sehr einfach.
Liana Zartbitterkakao 100 g mit reduziertem Fettgehalt von 10-12 % zum Backen, Cremes, Pudding, Eiscreme können Sie hier kaufen.
Hier können Sie dunklen Kakao mit einem Kakaobutteranteil von 10-12 % in der 1-kg-Packung kaufen.
Hier können Sie EXTRA dunklen Kakao mit einem Kakaobutteranteil von 10-12 % in der 1-kg-Packung kaufen.
Hier können Sie HOLLANDSKÉ-Kakao mit einem Kakaobutteranteil von 10-12 % in der 1-kg-Packung kaufen.
Hier können Sie HOLLANDSKÉ-Kakao mit einem Kakaobutteranteil von 20-22 % in der 1-kg-Packung kaufen.