Glutenfreier Früchtekuchen mit Gelatine

Dauer: 5:00 (Hm) Portionen: 16-20 (Stck)
Pali hat einen frischen Sommerkuchen voller Früchte, weicher Sahne und einer glänzenden Holundergeleeschicht gebacken – natürlich glutenfrei!
Zutaten

Biskuitteig:
• 3 Eier (Zimmertemperatur)
• 120 g Kristallzucker
• 10 g Liana-Vanillezucker
• 37 ml Öl
• 122 ml lauwarme Milch
• 173 g Liana Cake mix
• Schale von 1 Zitrone

Cremefüllung:
• 220 g Schlagsahne
•225 g Sauerrahm, idealerweise so fett wie möglich, 20 % oder mehr
• 52 g Kristallzucker
• 10 g klare Liana-Lebensmittelgelatine + 50 g kaltes Wasser

Holunderbeergelatine zum Bestreichen von Obst:
• Ca. 500 g frisches Obst
(Vorsicht bei Kiwi oder Ananas – diese Früchte lösen Gelatine auf)
• 450 ml kaltes Wasser
• 100 ml Holunderbeeren- oder anderer Sirup
• 15 g klare Lebensmittelgelatine von Liana + 75 g zubereitetes Wasser mit Sirup

Drucken Sie das Rezept aus Auf Facebook teilen
  1. Die Eier in Eigelb und Eiweiß trennen, ¼ des Zuckers, Zitronenabrieb und Vanillezucker zu den Eigelben geben und schaumig schlagen, dann das Öl unterrühren und die lauwarme Milch und die gesiebte Liana Cake Mischung von Hand mit einem Schneebesen unterrühren. Glatt rühren. Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen und mit einem Teigschaber 3-mal vorsichtig unter die Bodenmasse heben. Die Masse in einen 20x30 cm großen Rand geben. Den Boden mit Backpapier auslegen. Bei 170 °C Umluft ca. 15-20 Minuten backen. Auskühlen lassen. Nach dem Auskühlen den Rand der Form/des Randes einschneiden. (Den Boden auf eine feste Unterlage legen und im Rand belassen.)
  2. Die Gelatine in eine kleine Schüssel geben, 50 g kaltes Wasser hinzufügen, verrühren und zum Quellen in den Kühlschrank stellen. Aus den restlichen Zutaten die Sahne steif schlagen. Die gequollene, fest anzufassende Gelatine (sie hat das gesamte Wasser aufgesogen) mit einem Löffel in kleinere Stücke brechen und in einer größeren Schüssel in der Mikrowelle schmelzen. Vorsicht, nur im Sekundentakt, damit sie klar und warm wird, die so zubereitete Gelatine darf nicht kochen, da sie sonst ihre Gelierfähigkeit verliert. Einen größeren Löffel Sahne zur warmen Gelatine geben, verrühren und in die Schüssel mit der restlichen Sahne geben. Zügig arbeiten, die Masse mit einem Schneebesen verrühren, bis eine glatte, klumpenfreie Masse entsteht. Diese Creme auf den Körper auftragen, verteilen und abkühlen lassen.
  3. Die vorbereitete Mischung aus Wasser und Holundersirup über die Gelatine gießen und im Kühlschrank quellen lassen. Die Früchte auf die Cremeschicht legen und abkühlen lassen. Die vorbereitete Gelatine in einer Schüssel auflösen, etwas Holunderwasser hinzufügen, verrühren und mit dem restlichen Holunderwasser übergießen. Mit einem Löffel über die Früchte gießen, bis sie bedeckt sind. Vollständig abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen in beliebige Formen schneiden und das Dessert genießen.
Bewertung hinzufügen
* * *
Zutaten

Biskuitteig:
• 3 Eier (Zimmertemperatur)
• 120 g Kristallzucker
• 10 g Liana-Vanillezucker
• 37 ml Öl
• 122 ml lauwarme Milch
• 173 g Liana Cake mix
• Schale von 1 Zitrone

Cremefüllung:
• 220 g Schlagsahne
•225 g Sauerrahm, idealerweise so fett wie möglich, 20 % oder mehr
• 52 g Kristallzucker
• 10 g klare Liana-Lebensmittelgelatine + 50 g kaltes Wasser

Holunderbeergelatine zum Bestreichen von Obst:
• Ca. 500 g frisches Obst
(Vorsicht bei Kiwi oder Ananas – diese Früchte lösen Gelatine auf)
• 450 ml kaltes Wasser
• 100 ml Holunderbeeren- oder anderer Sirup
• 15 g klare Lebensmittelgelatine von Liana + 75 g zubereitetes Wasser mit Sirup

Drucken Sie das Rezept aus Auf Facebook teilen

Produkte für das Rezept
Newsletter

Möchten Sie als Erster von unseren Aktionen, Neuigkeiten und Rezepten erfahren?

Diese Website verwendet Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu. Mehr lesen

Cookies sind kleine Textdateien, die von den von Ihnen besuchten Websites auf Ihrem Computer abgelegt werden. Websites verwenden Cookies, um eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen durch Benutzer zu ermöglichen. Cookies, die für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich sind, können ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden. Alle anderen Cookies müssen vor dem Setzen im Browser genehmigt werden. Sie können Ihre Einwill