Glutenfreier Kuchen – Red Velvet

Dauer: 2:15 (Hm) Portionen: 12-16 (Stck)
Dieses glutenfreie Red Velvet Dessert mit weicher Kakaokruste, weißer Schokoladencreme und erfrischendem Johannisbeergelee ist eine tolle Wahl für jeden Anlass. Die Kombination aus süßer Sahne und saurem Gelee sorgt für einen unwiderstehlichen Geschmack, der jedem schmeckt. Ideal für alle, die glutenfrei backen, aber nicht auf tollen Geschmack und Optik verzichten möchten!
Zutaten

Korpus:

Creme:

  • 3 g Gelatine (Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen, bei Pulvergelatine 18 g kaltes Wasser hinzufügen, verrühren und im Kühlschrank quellen lassen)
  • 135 g Sahne 33% (1)
  • 10 g Limettensaft
  • 98 g weiße Schokolade
  • 180 g Frischkäse
  • 1 g Salz
  • 168 g Sahne 33% (2)

Johannisbeergelee:

Drucken Sie das Rezept aus Auf Facebook teilen
  1. In einer Schüssel die glutenfreie Liana Cake Mix mit Kakao und Salz verrühren. Die weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen und nach und nach die Eier einzeln unterrühren. Die rote Lebensmittelfarbe zum Kefir geben, idealerweise bei Zimmertemperatur, und gut verrühren. Sie können ihn mit einem Stabmixer vorrühren. Zur Butterbasis geben. Die Mischung kann geronnen erscheinen, das ist ok, sobald Sie die losen Zutaten hinzufügen, verbindet sich die Mischung gut. Den Essig in ein Glas geben und einen Teelöffel Backpulver hinzufügen. Sobald die Mischung reagiert hat, schnell verrühren und unter den Teig gießen, dabei die Mischung vorsichtig vermengen. Den fertigen Teig in 2 Teile teilen und in 2 Formen mit einem Durchmesser von 24 cm ca. 25 Minuten bei 170 °C backen. Nach dem Backen den Teig abkühlen lassen und vor dem Füllen den oberen Teil des Körpers abschneiden.
  2. Für die Creme die Sahne erhitzen (1), zur Schokolade geben und die vorbereitete, gequollene Gelatine hinzufügen. Zu einer glatten Masse verrühren, Limettensaft, Frischkäse, Salz und Sahne (2) hinzufügen und alles mit einem Stabmixer glatt pürieren. Die Creme mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank, idealerweise über Nacht, mindestens 6 Stunden abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen die Sahne bei niedriger/mittlerer Geschwindigkeit aufschlagen, dabei aber darauf achten, dass sie nicht zu stark geschlagen wird.
  3. Das Püree in einem Topf leicht erwärmen, die Geleemasse mit 2 EL Zucker in einer Schüssel verrühren, unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen zum Fruchtpüree geben, gut verrühren, 60 g Zucker zugeben, aufkochen und ca. 1 Minute kurz kochen lassen. Zum Schluss die Zitronensäure zugeben und noch einige Sekunden kochen lassen. Die fertige Masse in ein sauberes Gefäß geben und mit Folie abdecken. Abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen mit einem Schneebesen glatt rühren. In einen Spritzbeutel füllen oder mit einem Löffel verteilen.
    Die Hälfte der Creme auf den ersten Boden streichen, mit oder ohne Tülle. Eine dünne Schicht Johannisbeergelee darauf verteilen. Den zweiten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen. Nach Belieben verzieren.
Bewertung hinzufügen
* * *
Zutaten

Korpus:

Creme:

  • 3 g Gelatine (Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen, bei Pulvergelatine 18 g kaltes Wasser hinzufügen, verrühren und im Kühlschrank quellen lassen)
  • 135 g Sahne 33% (1)
  • 10 g Limettensaft
  • 98 g weiße Schokolade
  • 180 g Frischkäse
  • 1 g Salz
  • 168 g Sahne 33% (2)

Johannisbeergelee:

Drucken Sie das Rezept aus Auf Facebook teilen

Produkte für das Rezept
Newsletter

Möchten Sie als Erster von unseren Aktionen, Neuigkeiten und Rezepten erfahren?

Diese Website verwendet Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu. Mehr lesen

Cookies sind kleine Textdateien, die von den von Ihnen besuchten Websites auf Ihrem Computer abgelegt werden. Websites verwenden Cookies, um eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen durch Benutzer zu ermöglichen. Cookies, die für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich sind, können ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden. Alle anderen Cookies müssen vor dem Setzen im Browser genehmigt werden. Sie können Ihre Einwill