Glutenfreier Windradkuchen

Dauer: 1:30 Uhr (Hm) Portionen: 10 (Stck)
Dieses glutenfreie Windradkuchen-Rezept ist ideal für alle, die süße Desserts lieben, aber auf Gluten verzichten müssen. Der weiche Blätterteig mit Vanille-Karamell-Füllung ergibt eine köstliche Kombination, die beim Kaffee oder auf einer Party jedem schmeckt. Auch wenn die Zubereitung etwas aufwändiger ist, lohnt sich das Ergebnis. Backen Sie ihn doch einfach selbst nach und überraschen Sie Ihre Familie oder Freunde!
Zutaten

Geschlagener Teig:
125 g Mehl Liana Cake mix
4 Eier
125 g Butter
150 ml Wasser
eine Prise Salz

VANILLEFÜLLUNG:
2 Stück Liana Golden Cream
600 ml Milch
5 EL Kristallzucker
1 Liane Vanillezucker
+ 125 g weiche Butter

Karamellfüllung:
85 g Kristallzucker
85 g Sahne
+ 315 g Sahne

Karamell-Zuckerguss:
1 EL Karamell
100 g Puderzucker
Wasser

Drucken Sie das Rezept aus Auf Facebook teilen
  1. Wasser, Butter, Salz in einen Topf geben und aufkochen.
  2. Das Mehl dazugeben, die Hitze reduzieren und den Teig kneten, d.h. mit einem Kochlöffel oder Spatel den Teig am Topfboden entlang ziehen, damit das Wasser gut verdunsten kann, bis sich am Boden ein Belag bildet.
  3. Anschließend in eine Schüssel geben. Um das Abkühlen zu beschleunigen, mit einem Mixer mixen.
  4. Die Eier nach und nach in den noch warmen Teig schlagen.
  5. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech kreisförmig (Ø 18cm) ausbreiten.
  6. Wir haben die Kuchenform darum herum mit etwa 2 cm Abstand zum Kreis ausgelegt. Als ich die Form nicht darum herum verwendet habe, ist der Teig extrem aufgegangen, hat riesige Ausmaße angenommen und ist stark zerbrochen.
  7. Den Körper bei 200° 10 Minuten und anschließend bei 170°, je nach Backofentyp, ca. 30 Minuten backen.
  8. Die Vanillefüllung zubereiten. Aus allen Zutaten (außer der Butter) einen Pudding kochen, mit Alufolie abdecken, damit sich keine Kruste bildet, und vollständig abkühlen lassen. Die Butter in einer Schüssel schaumig schlagen und den Pudding nach und nach unterrühren, bis eine glatte Creme entsteht. In einen Spritzbeutel mit Tülle füllen und in den Kühlschrank stellen.
  9. Bereiten wir das KARAMELL vor. Geben Sie den Zucker in einen Topf und lassen Sie ihn bei schwacher Hitze schmelzen.
  10. Heiße Sahne darübergießen und kräftig umrühren. Sollten sich nach dem Hinzufügen der heißen Sahne Klümpchen bilden, keine Panik, diese lösen sich durch ständiges Rühren auf. Sollten noch Klümpchen übrig sein oder du nicht mehr rühren kannst, seihe das Karamell einfach durch ein Metallsieb.
  11. Sobald das Karamell abgekühlt ist, 1 Esslöffel (oder mehr) für die Glasur beiseitestellen. Das Karamell in die mittelstark geschlagene Sahne geben und steif schlagen. Die Schlagsahne in einen Spritzbeutel füllen und mit einer Tülle verzieren.
  12. Das abgekühlte, gebackene Windrad halbieren, den unteren Teil mit Vanillecreme und Schlagsahne füllen, den oberen Teil darauf legen und mit Karamellglasur überziehen. Dazu 1 EL Karamell mit Zucker und Wasser verrühren (Wasser nach Bedarf, ich habe mehr verwendet (im Video fehlt etwas Material) und die Glasur war etwas dünner). Das Windrad abkühlen lassen.
Bewertung hinzufügen
* * *
Zutaten

Geschlagener Teig:
125 g Mehl Liana Cake mix
4 Eier
125 g Butter
150 ml Wasser
eine Prise Salz

VANILLEFÜLLUNG:
2 Stück Liana Golden Cream
600 ml Milch
5 EL Kristallzucker
1 Liane Vanillezucker
+ 125 g weiche Butter

Karamellfüllung:
85 g Kristallzucker
85 g Sahne
+ 315 g Sahne

Karamell-Zuckerguss:
1 EL Karamell
100 g Puderzucker
Wasser

Drucken Sie das Rezept aus Auf Facebook teilen

Produkte für das Rezept
Newsletter

Möchten Sie als Erster von unseren Aktionen, Neuigkeiten und Rezepten erfahren?

Diese Website verwendet Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung aller Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu. Mehr lesen

Cookies sind kleine Textdateien, die von den von Ihnen besuchten Websites auf Ihrem Computer abgelegt werden. Websites verwenden Cookies, um eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen durch Benutzer zu ermöglichen. Cookies, die für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich sind, können ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden. Alle anderen Cookies müssen vor dem Setzen im Browser genehmigt werden. Sie können Ihre Einwill